Dienstag, 3. Juni 2014

Türkische Küche

Letzten Sonntag war ich vom Hotelbesitzer, Unternehmer und Gemeindepräsidenten zum Abendessen mit zweien seiner Freunde eingeladen, was wirklich sehr freundlich war. Zuerst gab es gebratenes Fleisch mit Reis, Brot, Joghurt und Salat, dazu Ayran. Danach gesellten sich noch vier Männer dazu und es wurden 6 verschiedene Früchte und 4 Nussarten serviert, dazu Tee und eine Flasche Wein. Zubereitet und serviert wurde vom Hotelangestellten.
Sonst gehe ich meistens über Mittag in eine Kneipe Dort gibt es Suppen, Salat, etwa 3 Hauptspeisen mit Reis oder Bulgur und immer viel Brot (Bild Suppe und Salat und Saucen). Danach Vanillcreme oder Milchreis und Tee. Wenn ich für ein Mittagessen Fr. 8.- bezahle ist es sehr viel.
Ich esse in Bäckereien, Patisserien, Strassenkneipen und Restaurants.
In Bäckereien hat es wie überall viele Angestellte, gebacken wird im Holzofen, sehr gut ist das Kleingebäck und kostet fast nichts. An einigen Orten gibt es noch Lamacun und Börek, v.a. Börek mag ich.
In Patisserien gibt es üppige Torten, Gutzi, Pralinen und uns unbekannten Süssspeisen. Alles mal durchgehen.
In Kneipen und Restaurants habe ich gegessen: verschiedene (lokale Rezepte) Kebaps, Köfte, Dürüms, Teigwaren und Lammspiese und Pouletts. Sehr gut waren die Aubergineneintöpfe.
Das Angebot ist gross und die Übersicht fehlt mir. Ich zeige mit dem Finger auf eine Speise und die esse ich dann fast immer, Ausnahme war eine Kuttelsuppe die mir nicht geschmeckt hat.
Eine systematische Darstellung findet die auf Wikipedia: Türkischen Küche

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen