Noch mit etwas müden Beinen fahre ich die 30km Flachbahn mit Flüsterbelag von Marasch weg.
Wegen der Strassen in der Türkei gibt es nichts zu meckern, es gibt wie überall qualitative Unterschiede. Bezüglich Oberflächenmaterial: Flüster-, Sprech- und Schreibelag, letzterer hat ca. 1cm grossen Split darin. Bezüglich Obergfläche: Topfeben oder Rüttelpiste und bezüglich Einbettung in der Landschaft: alt, d.h. dem Gelände folgend; neu ohne Kunstbauten d.h. in die Landschaft gefräst und neu mit Kunstbauten (Brücken, Tunnel etc.). Sicher gibt es noch weitere Strukturen.
Heute fahr ich also zuerst 30km topfebne Flüsterpiste mit 27-30km/h, dann geht's immer mehr Richtung rüttlige Schreipiste. Die Geschwindikeit fällt um 10km/h.
Landstrassen, wie gestern, sind generell rüttlige Schreipiste. In Lädern mit hohen Temperaturen sicher richtig. Warum es dann in den Turizentren topfebene Flüsterpisten gibt ist unklar.
Und schon wieder bin ich durch einen Scherbenhaufen gefahren! Meine Reifen sollten das ertragen.
Die Türken sind Meister im Bauen von Rampen mit 10 und mehr %.
Kurz vor dem Ziel erscheint noch ein Berg mit Schneefeldern. Die Fahrt beende ich dann mit einer Tagesdurchschnittsgeschw. Von 19.8km/h.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen